Kreuzfahrten erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Vor allem die beiden großen deutschen Reedereien AIDA Cruises und TUI Cruises mit ihrer Marke „Mein Schiff“ haben sich dabei einen Namen gemacht und bieten vielfältige Routen auf den Weltmeeren an.
Doch wie unterscheiden sich diese beiden Anbieter? In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf AIDA und Mein Schiff und stellen sie gegenüber, um herauszufinden, welche Reederei für welche Art von Kreuzfahrt-Urlauber besser geeignet ist.

Inhaltsverzeichnis
- 1. Hintergrund und Philosophie der Reedereien
- 2. Kabinen und Komfort
- 3. Gastronomie: Vielfalt und Konzepte
- 4. Freizeitangebote und Unterhaltung
- 5. Preis-Leistungs-Verhältnis
- 6. Zielgruppen und Atmosphäre an Bord
- 7. Routenführung: Vielfalt der Reiseziele
- 8. Dresscode: Locker oder elegant?
- 9. Alter der Flotte: Moderne Schiffe vs. Klassiker
- 10. Trinkgelder: Inklusive oder nicht?
- Fazit: Für wen eignet sich welche Reederei?
1. Hintergrund und Philosophie der Reedereien
AIDA Cruises
AIDA Cruises gehört zur Carnival Corporation, einem der größten Kreuzfahrtunternehmen der Welt. Die Marke AIDA wird oft als „Clubschiff“ bezeichnet, da sie mit ihrem lockeren und ungezwungenen Konzept vor allem jüngere Reisende und Familien anspricht. AIDA-Kreuzfahrten setzen auf ein sportlich-aktives Freizeitprogramm, kombiniert mit legerem Bordleben. Das Bordkonzept ist stark auf Individualität und Flexibilität ausgelegt, was sich vor allem im Bereich der Gastronomie und Freizeitangebote widerspiegelt.
Mein Schiff (TUI Cruises)
Mein Schiff gehört zur Reederei TUI Cruises, einem Joint Venture von TUI und Royal Caribbean. Das Konzept von Mein Schiff richtet sich eher an ein reiferes, aber dennoch modernes Publikum, das Wert auf Komfort und Entspannung legt. Im Gegensatz zu AIDA wird hier mehr Wert auf eine klassische Kreuzfahrt-Erfahrung gelegt, gepaart mit einem Premium-All-inclusive-Konzept. Auch bei der Atmosphäre an Bord geht es ruhiger und gehobener zu, während die Freizeitaktivitäten mehr auf Entspannung und Wohlbefinden abzielen.
2. Kabinen und Komfort
AIDA Kabinen
AIDA bietet eine große Auswahl an Kabinentypen, von Innenkabinen bis hin zu luxuriösen Suiten. Die Einrichtung ist modern und funktional, dabei jedoch nicht übermäßig luxuriös. AIDA setzt bei der Gestaltung auf farbenfrohe und jugendliche Designs, die das Clubschiff-Feeling unterstreichen. Für Familien gibt es spezielle Familienkabinen, und auch Alleinreisende können auf einigen Schiffen spezielle Einzelkabinen buchen.
Mein Schiff Kabinen
Mein Schiff legt großen Wert auf großzügige und komfortable Kabinen. Besonders hervorzuheben sind die Balkonkabinen, die auf fast allen Schiffen in großer Anzahl vorhanden sind. Auch die Innenausstattung der Kabinen ist hochwertiger und stilvoller im Vergleich zu AIDA, mit dezenten Farbtönen und einem modernen, aber gediegenen Design. Suiten-Gäste können zudem oft besondere Vorzüge wie exklusive Lounges und Services genießen.
3. Gastronomie: Vielfalt und Konzepte
AIDA Restaurants
AIDA bietet ein flexibles Gastronomiekonzept mit Buffetrestaurants, die ohne feste Essenszeiten oder Sitzplätze auskommen. In den Buffetrestaurants gibt es eine große Auswahl an internationalen Speisen, wobei der Fokus auf einer ungezwungenen Atmosphäre liegt. Für Gäste, die ein gehobenes Dinner wünschen, stehen à-la-carte-Restaurants zur Verfügung, allerdings oft gegen Aufpreis. Auch gibt es diverse Spezialitätenrestaurants, die von asiatischer über italienische bis hin zu Gourmetküche reichen.
Mein Schiff Restaurants
Ein besonderes Highlight bei Mein Schiff ist das Premium-All-inclusive-Konzept. Hier sind viele Speisen und Getränke in den Hauptrestaurants bereits im Reisepreis enthalten, was ein deutlich entspannteres Erlebnis schafft, da viele Zusatzkosten entfallen. Die Restaurants auf Mein Schiff bieten eine Kombination aus Buffet- und à-la-carte-Optionen, wobei es in den à-la-carte-Restaurants in der Regel keine festen Tischzeiten gibt. Die Küche auf Mein Schiff ist gehobener und auch bei den Getränken, die im Preis inbegriffen sind, wird eine größere Auswahl an hochwertigen Optionen geboten.
4. Freizeitangebote und Unterhaltung
AIDA Freizeit und Aktivitäten
AIDA setzt stark auf ein aktives Freizeitprogramm. Das Sportangebot ist breit gefächert: Von Fitnesskursen und Volleyballplätzen bis hin zu einem eigenen Tauchzentrum wird den Gästen eine Vielzahl an Aktivitäten geboten. Das Abendprogramm ist abwechslungsreich und reicht von Musicals über Kabarett bis hin zu Discoabenden. Der lockere und ungezwungene Umgang an Bord sorgt dafür, dass die Stimmung auf AIDA-Schiffen oft lebendig und dynamisch ist.
Mein Schiff Freizeit und Aktivitäten
Mein Schiff legt den Schwerpunkt eher auf Erholung und Entspannung. Die Schiffe bieten großzügige Spa- und Wellnessbereiche, die häufig im Reisepreis inbegriffen sind. Das Sportangebot ist ebenfalls vorhanden, aber nicht so dominant wie bei AIDA. Das Unterhaltungsprogramm ist vielfältig, jedoch oft etwas ruhiger und eleganter. Es gibt klassische Konzerte, Theateraufführungen und abendliche Shows, die eher ein gehobenes Publikum ansprechen.
5. Preis-Leistungs-Verhältnis
AIDA Preisstruktur
AIDA bietet in der Regel eine preiswertere Grundstruktur und spricht dadurch eine breitere Zielgruppe an, auch durch die flexible Buchung von Zusatzleistungen. Getränke und Spezialitätenrestaurants sind meist nicht im Grundpreis enthalten, was zusätzliche Kosten verursachen kann. Familien können jedoch von speziellen Kinderermäßigungen profitieren, was AIDA besonders für Familien mit kleineren Budgets attraktiv macht.
Mein Schiff Preisstruktur
Mein Schiff positioniert sich im Premium-Segment, wobei das All-inclusive-Konzept einen klaren Vorteil bietet. Da die meisten Speisen und Getränke, auch hochwertige alkoholische Getränke, bereits im Preis enthalten sind, fallen während der Reise weniger zusätzliche Kosten an. Das macht Mein Schiff zu einer beliebten Wahl für Reisende, die ihren Urlaub möglichst stressfrei und ohne ständige Zusatzkosten genießen möchten.
6. Zielgruppen und Atmosphäre an Bord
AIDA Zielgruppe
AIDA richtet sich an eine jüngere, aktivere Zielgruppe, die einen dynamischen Urlaub mit viel Flexibilität und Unterhaltung wünscht. Familien mit Kindern, junge Paare und Gruppen von Freunden sind häufig an Bord anzutreffen. Die Atmosphäre ist oft ungezwungen, locker und mitunter lebhaft.
Mein Schiff Zielgruppe
Mein Schiff spricht eher Paare und Einzelreisende im mittleren bis gehobenen Alter an, die eine ruhigere und entspannendere Kreuzfahrt bevorzugen. Auch bei Familien ist Mein Schiff beliebt, allerdings eher bei solchen, die Wert auf mehr Komfort und ein gehobenes Reiseerlebnis legen. Die Atmosphäre ist an Bord etwas zurückhaltender und entspannter als bei AIDA.
7. Routenführung: Vielfalt der Reiseziele
AIDA Routen
AIDA bietet eine große Bandbreite an Routen weltweit an. Ob Nordeuropa, Mittelmeer, Karibik, Kanaren, Asien oder sogar Weltreisen – AIDA deckt eine Vielzahl von Regionen ab. Besonders stark vertreten ist AIDA im Mittelmeer, den Kanaren und Nordeuropa, wo sich auch viele Kurzreisen und Einsteigerrouten finden. AIDA legt außerdem viel Wert auf abwechslungsreiche und familienfreundliche Stopps, bei denen auch oft Ausflüge für Kinder angeboten werden.
Mein Schiff Routen
Auch Mein Schiff bietet eine große Auswahl an Routen in Europa und weltweit an, wobei der Fokus stärker auf entspannten Reisen liegt. Besonders beliebt sind Kreuzfahrten durch das Mittelmeer, die Ostsee und in die Karibik. Mein Schiff hat außerdem verschiedene Langzeitreisen im Programm, darunter Transatlantik- und Fernost-Kreuzfahrten. Die Reiserouten sind oft so gestaltet, dass längere Aufenthalte in den Häfen möglich sind, was den Passagieren mehr Zeit zur Erkundung der Destinationen bietet.
8. Dresscode: Locker oder elegant?
AIDA Dresscode
Auf AIDA-Schiffen herrscht ein sehr lockerer Dresscode. Tagsüber sind Freizeitkleidung und sportliche Outfits an der Tagesordnung. Abends darf es in den Restaurants gerne etwas schicker sein, aber auch hier ist der Stil eher „smart casual“, also gepflegt, aber nicht übertrieben formell. Es gibt keine formellen Galaabende, was die Atmosphäre auf AIDA noch weiter auflockert.
Mein Schiff Dresscode
Auf den Schiffen von Mein Schiff ist der Dresscode ebenfalls relativ entspannt, allerdings etwas gehobener als bei AIDA. Auch hier gilt tagsüber lockere Freizeitkleidung, während am Abend in den Restaurants eher „casual elegant“ angesagt ist. Es gibt keinen strengen Zwang zu Abendkleidung oder Anzügen, jedoch wird in den à-la-carte-Restaurants oft Wert auf ein gepflegteres Erscheinungsbild gelegt. Galaabende oder Kapitäns-Dinner werden nicht explizit verlangt, aber einige Gäste kleiden sich zu besonderen Anlässen etwas eleganter.
9. Alter der Flotte: Moderne Schiffe vs. Klassiker
AIDA Flotte
AIDA verfügt über eine relativ moderne Flotte. Das Durchschnittsalter der Schiffe liegt bei etwa 10 bis 12 Jahren, wobei die Reederei stetig in den Ausbau und die Modernisierung investiert. Zu den neuesten Schiffen gehören die AIDAnova (Indienststellung 2018) und die AIDAcosma (Indienststellung 2021), die beide mit umweltfreundlicherem Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden. Einige ältere Schiffe der Flotte, wie z.B. die AIDAcara, wurden bereits außer Dienst gestellt, um Platz für die neueren Modelle zu schaffen.
Mein Schiff Flotte
Die Mein Schiff 1 und Mein Schiff 2, beide 2018 und 2019 in Dienst gestellt, gehören zu den neuesten und technologisch fortschrittlichsten Schiffen in der Flotte. Alle Schiffe von Mein Schiff sind vergleichsweise modern und umweltfreundlich gestaltet, mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz.
10. Trinkgelder: Inklusive oder nicht?
AIDA Trinkgelder
Bei AIDA sind Trinkgelder im Reisepreis enthalten. Es bleibt dem Gast jedoch überlassen, ob er besondere Leistung des Personal extra honorieren möchte. Es gibt jedoch keine Verpflichtung dazu.
Mein Schiff Trinkgelder
Bei Mein Schiff sind die Trinkgelder bereits im Reisepreis enthalten, was den Gästen einen stressfreien Urlaub ohne zusätzliche Kosten garantiert. Es ist keine Verpflichtung, zusätzliches Trinkgeld zu geben, obwohl es natürlich gerne gesehen wird, wenn Gäste besonders zufrieden mit dem Service sind.
Fazit: Für wen eignet sich welche Reederei?
Die Wahl zwischen AIDA und Mein Schiff hängt stark von den individuellen Vorlieben ab. AIDA ist ideal für Reisende, die Flexibilität, ein aktives Unterhaltungsprogramm und eine ungezwungene Atmosphäre schätzen. Besonders Familien und jüngere Paare finden hier oft das passende Angebot.
Mein Schiff hingegen richtet sich an Urlauber, die Wert auf Komfort, Ruhe und ein Rundum-sorglos-Paket legen. Das Premium-All-inclusive-Konzept sorgt für eine stressfreie Reise, während die gehobene Atmosphäre an Bord besonders Paare und anspruchsvollere Reisende anspricht.
Letztlich bieten beide Reedereien hervorragende Kreuzfahrterlebnisse, aber mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Egal ob Sie actionreiche Tage oder erholsame Stunden auf See bevorzugen – mit AIDA und Mein Schiff stehen Ihnen zwei der besten deutschen Anbieter zur Verfügung, um Ihren Traumurlaub zu gestalten.

Hallo, ich bin Anni von Kreuzfahrtwelle. Bereits seit 2013 bin ich ständig auf der Suche nach den besten Kreuzfahrtschnäppchen. Ich selbst habe über 30 Kreuzfahrten durch alle Weltmeere bereits erleben dürfen. Gerne bereise ich die Karibik, aber auch das Nordland.