Kreuzfahrt mit Rollstuhl und eingeschränkter Mobilität

Schiff ahoi! Barrierefreies Reisen wird auf Kreuzfahrtschiffen immer populärer. Die Reedereien erweitern stetig ihre Angebote und damit steigt auch die Attraktivität der Reisen für Rollstuhlfahrer.

AIDA Cruises arbeitet beispielsweise weiterhin mit einem eigenen Expertenrat für barrierefreies Reisen, um die Angebote kontinuierlich zu verbessern.

Eine Seereise ist eine attraktive Chance fremde Länder und deren Kulturen zu erkunden. Bequem reist das Hotelzimmer an jeden Ort mit und die Gäste der Kreuzfahrtschiffe genießen darüber hinaus jeglichen Komfort an Bord.

Gerade aus diesen Gründen ist eine Kreuzfahrt für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Handicap besonders attraktiv.


Kreuzfahrt mit eingeschränkter Mobilität und Handicap

Die Rechtslage ist eindeutig: Alle Passagiere mit Mobilitätseinschränkungen haben Anspruch auf das Befördern im Schiffsverkehr, und zwar zu exakt identischen Bedingungen wie alle anderen Fahrgäste der Reedereien. Dementsprechend haben die Kreuzfahrt-Reedereien das Angebot für barrierefreies Reisen für Ihre Gäste mit Handicap in der Zwischenzeit angepasst, heißen diese willkommen und erweitern die Programme kontinuierlich.

Reedereien setzen auch vermehrt auf digitale Lösungen, um die Bedürfnisse von Passagieren mit Mobilitätseinschränkungen schon bei der Buchung zu erfassen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Diese digitalen Fragebögen erleichtern die Planung für Passagiere und Besatzung gleichermaßen.

Die Kreuzfahrt-Reederei AIDA geht in dieser Hinsicht geradlinig mit gutem Beispiel voran. AIDA Cruises Motto lautet: „Wir tun unser Bestes, damit Weltentdecker mit Handicap einen unvergesslichen Urlaub an Bord sowie an Land erleben. Entscheiden Sie sich für eine Kreuzfahrt mit der Reederei AIDA, bemühen sich die freundlichen Mitarbeiter an Bord hingebungsvoll um Ihr Wohlergehen. Sie gestalten Ihnen Ihre wohlverdiente Seereise inklusive der eindrucksvollen Landgänge derart angenehm und komfortabel wie machbar. Im Gegenzug bittet AIDA höflich um Ihr Verständnis, dass schwerpunktmäßiges Betreuen durch das Personal an Bord der Schiffe einzig und alleinig eingeschränkt leistbar ist.“ 

Demzufolge empfiehlt die Reederei grundsätzlich, die abenteuerliche Reise auf hoher See am besten mit einer Begleitperson anzutreten. Pflegerische Tätigkeiten werden vom Bordpersonal nicht übernommen.

Seit 2024 bietet AIDA auch spezielle Schulungen für die Crew an, um den Umgang mit besonderen Bedürfnissen der Gäste zu verbessern.

Kreuzfahrt Begleitpersonen reisen teilweise kostenlos

Die Kreuzfahrt Begleitperson reist bei Costa kostenlos in der selben Kabine

Wenn aufgrund der Einschränkungen eine Begleitperson nötig ist, reist bei Costa Kreuzfahrten diese kostenlos in der Kabine mit.

„Wenn für Sie aufgrund Ihrer besonderen Bedürfnisse eine Begleitperson erforderlich ist, freuen wir uns, diese in Bezug auf den reinen Kreuzfahrtpreis gratis in einer behindertenfreundlichen Kabine an Bord empfangen zu dürfen; die Begleitperson reist mit Ihnen in dieser Kabine und sollte zwecks Haftung auf Seiten Costa eine volljährige Begleitperson sein. Zur Inanspruchnahme dieses Angebots, bei Buchung zum Comfort-oder Deluxe-Preis, ist es erforderlich, Costa bei der Buchung über Ihre besonderen Bedürfnisse zu informieren.“

Comfort-oder Deluxe-Preis bedeutet, dass ihr zum regulären Katalogpreis bucht. Zu beachten ist, dass der Nachweis innerhalb von drei Arbeitstagen nach der Buchungsbestätigung von Costa vorliegen muss.

Barrierefreie Balkonkabine an Bord der TUI Cruises Mein Schiff Flotte

Welche bekannten Reedereien bieten barrierefreie Kabinen und Kreuzfahrtschiffe?

Im Grunde bieten überaus viele Reedereien barrierefreie Kabinen an. Dazu zählen unter anderem: AIDA Cruises, TUI Cruises, MSC Kreuzfahrten, Costa Kreuzfahrten, Hurtigruten, Colorline, Cunard, Norwegian Cruise Lines, Royal Caribbean, Phoenix Reisen, Celebrity Cruises, Princess Cruises und Hapag Lloyd. 

Schiffe dieser Anbieter sind großteils behindertenfreundlich gebaut und ausgestattet. Zur Ausstattung zählen Aufzüge zu allen Decks und öffentlichen Bereichen, wie Bars, Restaurants und Theater, bis hin zur Brücke des Kapitäns. 

Zusätzlich sind Barrierefreie Schalter und Treffs für Passagiere mit Behinderung eingerichtet. Die amerikanischen Reedereien Royal Caribbean und Celebrity Cruises bieten sogar Lifte zu den Pools und angepasste Casinos.

Generell erkennt man auch die Tendenz: je größer das Kreuzfahrtschiff, desto mehr barrierefreie Kabinen sind an Bord. Beispielsweise besitzt die MS EUROPA 2 von Hapag Lloyd nur 2 Kabinen, der amerikanische Megaliner Oasis of the Seas – von Royal Caribbean – mit einer Länge von über 360 Metern, verfügt über 65 Kabinen.

Neu seit 2024: Norwegian Cruise Line hat auf der Prima-Klasse-Schiff eine komplette Etage mit barrierefreien Kabinen eingerichtet, um die Bedürfnisse von Gästen mit eingeschränkter Mobilität noch besser zu bedienen.

Aktuell bieten auch Flusskreuzfahrtanbieter wie Viking River Cruises und Scenic einige Schiffe mit barrierefreien Kabinen an, eine bedeutende Entwicklung im Jahr 2024. Die bekannte Flusskreuzfahrt Reederei A-ROSA bietet derzeit keine barrierefreien Kabine, innerhalb ihrer Flotte an.

Rollstuhlgeeignete Kabine an Bord eines Costa Kreuzfahrtschiffes

Barrierefreier Kreuzfahrt Transfer

Wenn ihr ohne Hilfe einer Begleitperson die Stufen des Transfer Busses bewältigen könnt und eure Mobilitätshilfe faltbar ist, könnt ihr den regulären Transfer nutzen.

Wenn dies nicht der Fall ist, solltet ihr wieder im Vorfeld mit der Reederei eure Bedürfnisse abklären. Die Schiffsbetreiber sind in vielen Fällen sogar äußerst kulant, was die Organisation betrifft. In immer mehr Häfen weltweit stehen auch spezielle barrierefreie Shuttles zur Verfügung.

AIDA beispielsweise übernimmt sogar die Kosten, die für solche Transfers auflaufen, sofern der Vermerk aG (außergewöhnlich gehbehindert) im Schwerbehindertenausweis steht und ihr das AIDA An- und Abreise-Paket (Flug oder Bahn) gebucht habt.

Öffentliche Bereiche und Decks sind durchwegs mit den Aufzügen erreichbar

Mitnahme und Lagerung des Rollstuhls an Bord des Kreuzfahrtschiffes

Sofern ihr euren Rollstuhl, oder eure Mobilitätshilfe vor der Kreuzfahrt anmeldet, kann man diese in den meisten Fällen auch mit an Bord nehmen. Die Lagerung kann direkt in der Kabine erfolgen. Dafür empfiehlt sich der Platz unter dem Schreibtisch, oder neben dem Bett.

Die Mitnahme von Elektro Rollstühlen sind je nach Größe und Gewicht eingeschränkt möglich. Nassbatterien sind an Bord nicht gestattet.

Seit 2024 bieten einige Reedereien wie MSC Cruises spezielle Lademöglichkeiten für Elektrorollstühle an, die in den barrierefreien Kabinen integriert sind.

Tipp: Bei AIDA, Norwegian Cruise Line und seit 2024 auch bei MSC Cruises könnt ihr den Rollstuhl direkt an Bord ausleihen.

Die richtige Planung von Landausflügen mit dem Rollstuhl

Wer einen Kreuzfahrturlaub bucht, wünscht sich mit Sicherheit die unauslöschlichen Erlebnisse Landausflüge in natura zu erleben. Für Rollstuhlfahrer ist definitiv nicht jeder Landausflug geeignet. 

Fährt das Kreuzfahrtschiff für den Landgang in den Hafenterminal, ist in den meisten Fällen das Verlassen des Schiffes über die Gangway im Bereich des Möglichen. An manchen Häfen ist diese dermaßen steil, dass es zu Beschränkungen beim Landgang kommen kann. 

Ein weiteres Hindernis sind unter Umständen die Reisebusse, die für die Landausflüge bereitstehen. Diese sind nicht immer behindertengerecht. 

Um während der Kreuzfahrt keine bösen Überraschungen zu erleben, empfiehlt es sich vorab mit der Reederei in Kontakt zu treten und mögliche Einschränkungen in Erfahrung zu bringen. Zusätzlich finden auch an Bord häufig eigene Auftaktveranstaltungen für Landausflüge mit Handikap statt.

Seit kurzem bieten einige Reedereien spezielle Online-Portale an, wo die barrierefreien Optionen für Landausflüge direkt eingesehen und gebucht werden können.

Neu: Reedereien wie TUI Cruises und Celebrity Cruises haben seit 2024 eigene barrierefreie Ausflugspakete im Programm, die speziell auf die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern abgestimmt sind.

Tendern mit dem Rollstuhl

Wenn das Kreuzfahrtschiff nicht direkt im Hafen anlegt, sondern entfernt vom Hafenbecken vor Anker liegt, so liegt das Schiff auf Reede. In diesem Fall kommen Tenderboote zum Einsatz, um die Passagiere vom Kreuzfahrtschiff an Land zu bringen.

Hierbei sollte man sich jedenfalls vor der Buchung informieren, ob getendert wird und welche Einschränkungen gegeben sind.

AIDA beispielsweise garantiert Rollstuhlfahrer mit faltbarem Rollstuhl, die selbst und sicher in das Tenderboot steigen können werden die Möglichkeit zum Tendern. Sollte diese Anforderungen nicht erfüllt sein, entscheidet schlußendlich der Kapitän, ob ein Transport möglich ist.

Mit dem Rollstuhl an den schönen Strand – mit der entsprechenden Planung während der Kreuzfahrt möglich

Kreuzfahrt Schnäppchen Newsletter - Kostenlos eintragen und die besten Deals erhalten.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.